Am 14.12. wurde wieder eine neue Ausstellung im Oberen Gastraum des Biomichl Weilheim mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel Malawi- 20 Jahre Christian-Liebig-Stifung e.V. In Bildern zeigt Fotografien von sechs verschiedenen internationalen Fotografen, die die Arbeit der Stiftung in Malawi begleitet und die Menschen und das Leben in Malawi dokumentiert haben.
Normalerweise stellt Karin Sendl zu jeder Vernissage den Künstler oder die Künstlerin und deren Bilder vor. Diesmal teilte sie sich die Eröffnungsrede mit der Stiftungsvorsitzenden Beatrice von Kayserlingk, die die Gedanken zur Ausstellung mit vielen interessanten Einwürfen zur Arbeit der Stiftung ergänzte. Die interessierten Gäste regten mit Nachfragen ein fruchtbares Gespräch an und so konnten alle Anwesenden viel Wissenswertes über das Land Malawi und die Projekte der Christian-Liebig-Stiftung erfahren. Auch einer der Fotografen, Christian Affonso Gavinha, war vor Ort und berichtete von seinen Erfahrungen und seiner Reise nach Malawi mit der Stiftung. Im Anschluss konnten die Besucher außerdem die landestypischen Stoffe, Schuhe und weitere Alltagsgegenstände kennenlernen, die zur Anschauung mitgebracht wurden, betrachten. In angenehmer Atmosphäre wurden die Häppchen und Getränke aus dem BioBistro verspeist und es ergaben sich in informellem Rahmen noch viele interessante Gespräche. Wir danken allen Gästen und natürlich der Christian-Liebig-Stiftung mit allen Vertretern für diese schöne Vernissage! Die Bilder im Oberen Gastraum können noch bis voraussichtlich Ende März betrachtet und auch erworben werden! Ein gerahmter Druck von internationalen Fotografen ist für nur 60€ zu erwerben. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt unter [email protected]. Alle Einnahmen aus dem Bilderverkauf fließen in die Arbeit der Stiftung. Wer schon volle Wände hat kann die Stiftung mit einem Beitrag in der Spendenbox unterstützen, die mit weiteren Informationen im Oberen Gastraum bereit steht. Alles über die Arbeit der Stiftung finden Sie auch unter https://christian-liebig-stiftung.de/
0 Kommentare
... das ist das Motto unserer neuen Ausstellung, vorgestellt in einer fröhlich-bunten Vernissage mit Bildern von Anne-Kristin Sturm am 29. April 2023 im oberen Gastraum bei uns im Biomichl!
Dieses Mal durfte Anne-Kristin Sturm ihre Fotografien in ihrer persönlich allerersten Ausstellung präsentieren. Ihr knapper Kommentar bei der Location-Besichtigung mit strahlenden Augen: „Es wird bunt...“ - Recht hat sie!! Zur Eröffnung war der obere Gastraum wieder gut besucht als Karin Sendl die Ausstellung mit ihrer kurzen, informativ-fröhlichen Rede eröffnete: Anne-Kristin Sturm, geboren in Frankfurt, zog über Saarbrücken, Ingolstadt und München weiter nach Murnau. Sie arbeitet dort als seine Assistentin Ihres Ehemannes und als Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Fotografieren und experimentieren, erst im Labor und später mit den digitalen Möglichkeiten fasziniert sie schon seit ihrer Jugend. Aus dem eigenen Erleben einer Nierentransplantation und ihrer Dankbarkeit über dieses Geschenk möchte sie in ihren Bildern ihren unerschütterlichen Optimismus, ihre Lebensfreude weiter schenken. Dadurch geprägt, ist sie ehrenamtlich weltweit unterwegs um Stammzellen und Knochenmark von den Spender*innen zu den Empfänger*innen zu transportieren. Unterwegs fotografiert sie ungeplant Motive um sich herum. Bei dem Spiel den digitalen Bearbeitungsmöglichkeiten verändert sie ihre Motive bis hin zu ihrer ganz persönlichen Komposition. Auch persönliche Gegensätze bringt sie stimmig unter ihren Hut: Sie fliegt um die halbe Welt, um Knochenmark zu bringen und kommt mit dem Zug zur eigenen Vernissage. Danke für dieses Geschenk, danke für den Einblick in diese wertvolle Sicht auf die Welt der Künstlerin. Im Anschluss gab es noch kleine Genüsse aus unserer Bio-Küche und viel Zeit, mit Kristin-Anne Sturm persönlich zu sprechen oder bei den Entstehungsgeschichten zuzuhören. Die Ausstellung ist zu unseren Biomichl-Öffnungszeiten im oberen Gastraum jederzeit zugänglich. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ausstellung von Ilka Niederfeld
Kreise rund und bunt vom Ende zum Anfang zurück die Unendlichkeit (Haiku - japanische Gedichtform) ... das ist das Motto der Ausstellung in unserem oberen Gastraum von Ilka Niederfeld. Wir freuen uns über das neue Sommerkleid für unseren Gastraum - denn es steht im ausgezeichnet! Lassen Sie sich entführen in die spirituelle Welt der Formen und der spielerischen Darbietung im Bild. Kreise--- als Fülle des Lebens uns sommerlicher Leichtigkeit. Kreise ... sie schließen sich zwischen der Malerin, den Arbeiten und den Betrachtern, die eintauchen in die Offenbarung der Formen. Kreise ... rund, etwas eckig, mehr schon oval als sich selbst offenbarender Geisteszustand. Kreise ... als heiliges Symbol im Zen Buddhismus verbindet die tiefe Verankerung von Erleuchtung und Unendlichkeit mit der Fülle des Lebens, Bewegung und damit dem Wachsen und der Veränderung. Kreise ... Ilka Niederfeld hat diesem Thema ihre Ausstellung gewidmet – bunt, fröhlich, hell, freundlich. Mit Hilfe einer Linolschnitt-Technik hat sie gleiche Formen immer wieder anders gestaltet und so neue Bilder erschaffen, die sowohl alleine als auch in der Gruppe ihre magische Wirkung entfalten. Ilka Niederfeld kann auf eine lange, künstlerisch geprägte Vergangenheit zurückblicken. Nach dem Abitur absolvierte sie erst eine Ausbildung zur Stahlgraveurin, anschließend folgte das Grafik-Design-Studium in München. Danach drehte sich ihr berufliches Leben immer wieder um Grafik und Malerei. Sei es als Mitarbeiterin in verschiedenen Werbeagenturen, als Dozentin der Volkshochschule, als Kunstlehrerin der Montessori-Schule oder als freischaffende Künstlerin. Heute ist sie u.a. Mitglied im Kunstforum WM, Künstlernetzwerk Huglfing e.V. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Oberland säumen ihren künstlerischen Weg. Von Juni 22 bis XX ? |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts Ausgefallenes sein, nur ein Überblick. ArchivKategorien |